Psych_Ed
Weg mit den Berührungsängsten! Beim Stammtisch von Psych_Ed können sich junge Erwachsene zu Themen rund um psychische Gesundheit austauschen.
Kurzbeschreibung
Leider bekommt das Thema psychische Gesundheit häufig nicht den Stellenwert, den sie verdient hat. Durch einen offenen Umgang und vermehrten Austausch zum Thema psychische Gesundheit wollen wir ungezwungen Raum geben, über das eigene Leben zu reflektieren. Wir sind dabei keine Selbsthilfegruppe! Eine Selbsthilfegruppe beschäftigt sich meistens mit einem bestimmten Thema (zum Beispiel Borderline- oder Kleptomanie-Selbsthilfe) und von Teilnehmenden wird erwartet, zu dem Personenkreis der “Betroffenen” zu gehören und sich darüber austauschen. Es ist ein Ort, um mit eigenen Problemen zu arbeiten. Wir sind keine ausgebildeten Psychologie-Profis und können niemanden auffangen oder bei konkreten Problemen helfen: Wir wollen uns nur unterhalten und dabei gute Dinge mitnehmen. Wir wollen über ein breites Spektrum von Themen sprechen, niemanden wegen einem Mangel an Erfahrung ausschließen, und nicht einzelnen Menschen weiterhelfen, sondern eine Möglichkeit zum ungezwungenen und vorurteilsfreien Austausch schaffen.
Diese Ziele wollen wir erreichen
Verständnis für das Thema psychische Gesundheit
Mehr Zufriedenheit
Aufmerksamkeit
So machen wir das
Wir schaffen einen offenen Wohlfühlraum für das Thema mentale Gesundheit durch unseren Stammtisch. Bei jedem Stammtisch gibt es ein Leitthema. Eine Person des Kernteams bereitet einen kurzen Impuls und eine Gesprächsfrage dazu vor. Dann tauschen sich alle, die dazu Lust haben, weiter über das Thema aus.
Die nächsten Stammtische wollen wir Anfang 2023 starten.
Durch unseren Blog auf der Website tragen wir außerdem dazu bei, dass Erfahrungen und Informationen festgehalten und weitergegeben werden.
Einblicke in das Projekt
Interview mit Marlon von Psych_Ed
Was ist Trauma?
Hilfe, mein Alltag ist weg!
Dies ist eine h2
Projektleitung
Frank Liffers
“Komplexe Zusammenhänge zu verstehen, einzuordnen und weiterzuentickeln fällt mir leicht. Ich unterstütze gerne bei der Suche nach kreativen, realistischen und umsetzbaren Lösungen, Jugendbeteiligung in einer Kommune zu stärken.”
Termine und Aktionen
03. — 05. November 2023 Anmeldung zum Bildungs-Retreat jetzt offen!
Für alle jungen Menschen, die im Ehrenamt oder auf Honorarbasis
28.4.2023 — “Misch mit!” — Beteiligung in Köln
Freitag, 28. April 2023 — 14 — 18.30 Uhr —